Schamlippenverkleinerung in Stuttgart
Fakten zur Schamlippenverkleinerung
Behandlungsdauer: | Ca. 1 Stunde |
Betäubung: | örtliche Betäubung |
Klinikaufenthalt: | ambulant |
Nachsorge: | körperliche Ruhe, ca. 6 Wochen kein Geschlechtsverkehr, Tragen von Slipeinlagen bis die Wundheilung abgeschlossen ist |
Sport: | nach etwa 6 Wochen |
Arbeitsfähig: | abhängig von der ausgeübten Tätigkeit |
Kosten: | ab 2.200 Euro |
Es gibt viele Frauen die mit ihrer Figur, ihren Gesichtszügen, ihrer Nase oder anderen körperlichen Merkmalen unzufrieden sind. Wie die genannten Körperstellen, kann auch der Intimbereich ästhetischen Vorstellungen angepasst werden und das Selbstbewusstsein einer Frau auf positive Weise beeinflussen. Meist wird eine Schamlippenverkleinerung aus ästhetischen Gründen durchgeführt, jedoch können auch funktionelle Einschränkungen Hintergrund für die Entscheidung eines solchen Eingriffes sein.
Gerade weil eine Operation im Intimbereich größtes Vertrauen und viel Erfahrung voraussetzt, beraten unsere Ärzte Sie diskret und gehen gern auf Ihre Fragen ein. Wir besprechen Ihre individuellen Vorstellungen und die medizinischen Möglichkeiten in einem ausführlichen persönlichen Vorgespräch.
Ihre Experten für Schamlippenverkleinerung in Stuttgart
Dr. Fitz über die Schamlippenverkleinerung im Video:
Ursachen
Es sind nicht immer äußere Faktoren, wie Schwangerschaften oder Gewichtsschwankungen, die zu Veränderungen der weiblichen Genitalien führen. Abweichungen der Schamlippen vom ästhetischen und funktionellen Ideal können auch schon in der Pubertät, nach der Ausbildung der Genitalien auftreten.
Wenn die inneren Schamlippen über die äußeren hinausragen, oder die äußeren Schamlippen erschlafft wirken, wird das in vielen Fällen als störend und unästhetisch empfunden. Die Schutzfunktion der äußeren Schamlippen kann dann nicht mehr ausreichend gewährleistet werden und es kann neben den ästhetischen Problemen zu funktionellen kommen. Zu viel Reibung, enge Hosen oder Geschlechtsverkehr können in diesen Fällen zu großen Schmerzen und Unbehagen führen.
Operative Schamlippenkorrektur
Nach einer informativen Beratung und ausführlichen Diagnose, wird mit der Patientin besprochen, ob und wie eine Schamlippenkorrektur in unserer Klinik vorgenommen wird. Selbstverständlich setzen wir, wie bei allen anderen Behandlungen in der Klinik auf der Karlshöhe, auf Diskretion und Vertrauen um unseren Patienten und Patientinnen die Behandlung so angenehm wie möglich zu gestalten. Entscheidet sich die Patientin für eine Schamlippenverkleinerung, wird sie am Operationstag entsprechend vorbereitet.

Die Verkleinerung der inneren Schamlippen erfolgt in unserer Klinik unter örtlicher Betäubung. Überschüssiges Gewebe wird während der OP keilförmig, oder tangential entfernt und mit selbst resorbierenden Fäden fein vernäht. Es ist uns ein großes Anliegen, das verbleibende Gewebe so zu formen, dass es dem natürlichen Aussehen entspricht. Der gesamte Eingriff dauert im Normalfall in etwa 45 Minuten.
Eher selten wird eine Verkleinerung der äußeren Schamlippen verlangt. In diesem Fall wird das überschüssige Gewebe der Länge nach reduziert, indem der Operateur ein spindelförmiges Gewebestück entfernt. Das Behandlungskonzept wird individuell an die Bedürfnisse unserer Patientinnen und deren Ausgangsbefund angepasst. So können wir Ihnen ein möglichst natürliches Ergebnis garantieren.
Mögliche Risiken einer Schamlippenverkleinerung
Bei einer Schamlippenverkleinerung handelt es sich um einen risikoarmen Eingriff, der in der Regel erfolgreich und ohne Probleme durchzuführen ist.
Wie bei jedem operativen Eingriff kann jedoch auch bei einer Schamlippenverkleinerung ein gewisses Risiko nicht gänzlich ausgeschlossen werden. Ein ästhetisch nicht zufriedenstellendes Ergebnis, Narbenbildung, Schwellungen oder Wundheilungsstörungen sind mögliche Komplikationen. Daher ist es wichtig, sich an einen erfahrenen und vertrauensvollen Facharzt zu wenden, um die Risiken so gering wie möglich zu halten. Der Verzicht auf Nikotin, Alkohol und gerinnungshemmende Medikamente reduziert das Risiko von Wundheilungsstörungen.
Empfehlungen und Mitgliedschaften
Kontakt

Klinik auf der Karlshöhe
Privatklinik für
Ästhetisch-Plastische Chirurgie
Humboldtstraße 16
70178 Stuttgart
Telefon: 0711 90 65 90 10
Telefax: 0711 90 65 90 29
Email: info@klinik-karlshoehe.de
Sprechzeiten
Montag: | 8:30 - 18:00 Uhr |
Dienstag: | 8:30 - 18:00 Uhr |
Mittwoch: | 8:30 - 18:00 Uhr |
Donnerstag: | 8:30 - 18:00 Uhr |
Freitag: | 8:30 - 16:00 Uhr |