Ohrenkorrektur in Stuttgart
Fakten zur Ohrenkorrektur
Behandlungsdauer: | 2 Stunden |
Betäubung: | Narkose oder lokale Betäubung |
Klinikaufenthalt: | ambulant |
Nachsorge: | Stirnband für 4-12 Wochen |
Sport: | Keine Ballsportarten für 12 Wochen |
Arbeitsfähig: | sofort |
Kosten: | ab 3500 Euro |
Unsere Ohren, in erster Linie ein unverzichtbares Sinnesorgan, sind bei jedem Menschen individuell wie ein Fingerabdruck. Personen mit anliegenden, unscheinbaren Ohren verschwenden sicherlich kaum einen Gedanken daran, dass Ohren auch einen störenden Schönheitsmakel darstellen können. Menschen mit asymmetrischen oder abstehenden Ohren wissen hingegen was es heißt, sich für die Form der eigenen Ohren zu schämen und sie unter Haaren oder Mützen verstecken zu wollen.
Gerade abstehende Ohren sind häufig Anlass für Hänseleien und Spott, egal ob im Kindergarten, der Schule, oder hinter vorgehaltener Hand im Berufsleben. Deshalb ist die Entscheidung vieler Eltern nachvollziehbar, die auffälligen Ohren ihrer Kinder schon vor der Einschulung operativ korrigieren zu lassen.
Das Thema “Ohren anlegen” kann jedoch auch im Erwachsenenalter noch relevant sein, da sich das menschliche Ohr bis ins Alter hinein immer weiter verändert und vergrößert.
Ihre Experten für Ohrenkorrektur in Stuttgart
Ablauf einer operativen Ohrenkorrektur
Zuerst werden in einem informativen Beratungsgespräch in unserer Klinik alle relevanten Fragen, Vorerkrankungen und Risiken abgeklärt.
Am Tag der Operation wird der Patient von unserem Team angemessen und vertrauensvoll auf den Eingriff vorbereitet. Sind die Vorbereitungen abgeschlossen, folgt die eigentliche Operation. Eine Ohrenkorrektur wird über einen Schnitt auf der Rückseite des Ohrs vorgenommen, auf diese Weise kann der Ohrknorpel freigelegt, bearbeitet und neu modelliert werden. Ist die erwünschte Form des Außenohrs erreicht, wird die Haut mit einer feinen intrakutanen Naht verschlossen. Die feinen Narben liegen so unauffällig, dass sie von Außenstehenden im Regelfall nicht bemerkt werden. Je nach individueller Ausgangssituation kann der operative Eingriff 1,5 Stunden oder mehr in Anspruch nehmen. Eine Otopexie wird in unserer Klinik in der Regel in Vollnarkose durchgeführt.

Nach der Operation
Im Anschluss an die Operation wird dem Patienten ein Kopfverband angelegt, welcher über den Zeitraum des postoperativen Heilungsprozesses getragen werden sollte. Zudem unterstützt der Verband die Wundheilung optimal und hinterlässt keine Druckstellen. Nach ca. 10 Tagen können die Fäden normalerweise gezogen werden. Nachts zum Schlafen sollte danach für weitere 6 Wochen ein Stirnband getragen werden, um das Ohr vor versehentlichem Abknicken zu schützen. Auch Schwellungen und leichte Schmerzen können nach dem Eingriff durchaus auftreten., diese klingen jedoch nach nur wenigen wieder Tagen ab. Auch mögliche Sensibilitätsstörungen oder eine ungewohnte Berührungsempfindlichkeit verschwinden nach einigen Wochen. Der Patient ist, je nach eigenem Befinden, nach einer Woche wieder gesellschaftsfähig. Auf Sport sollte jedoch mindestens einen Monat verzichtet werden.
Risiken einer Ohrenkorrektur
Jeder operative Eingriff birgt gewisse Risiken. Komplikationen, wie Wundheilungsstörungen, Schwellungen, Nachblutungen oder Taubheitsgefühle können nie gänzlich ausgeschlossen werden. In manchen Fällen können auch starke Asymmetrien nicht vollständig behoben werden. Begibt man sich allerdings in die erfahrenen Hände eines Facharztes, so hält sich das Risiko in Grenzen. Eine Ohrenkorrektur ist eine gängige Operation, die von unseren Ärzten oft und zuverlässig durchgeführt wird.
Ohren anlegen bei Kindern
Eine chirurgische Korrektur der Ohren ist bereits im Kindesalter von 5-6 Jahren möglich, da das Wachstum des Knorpelgewebes oftmals schon ab dem 4. Lebensjahr abgeschlossen ist. Eine Altersgrenze nach oben ist bei gesunden Menschen nicht gegeben.
Kostenübernahme der Krankenkassen
Bei bis zu 14 - Jährigen werden die Operationskosten oft ganz, oder zumindest teilweise von den Krankenkassen übernommen. Ausschlaggebend hierfür ist der Schweregrad und die psychische Beeinträchtigung durch abstehende oder zu große Ohren. Für nähere Auskünfte zu Ihrer individuellen Situation berät Sie gerne Ihre Krankenkasse.
Kontakt
Sie interessieren sich für das Thema Ohrenkorrektur oder wünschen einen Termin in unserer Klinik? Dann vereinbaren Sie gerne einen unverbindlichen Beratungstermin über unser Kontaktformular oder telefonisch unter 0711 90 65 90 10.
Wir freuen uns auf Sie!