Frau verdeckt ihre Brust mit einer Hand symbolisiert Bruststraffung

BRUSTSTRAFFUNG
IN STUTTGART

Vertrauen Sie auf unsere professionellen Fachärzte für
Ästhetische & Plastische Chirurgie

Bruststraffung (Mastopexie) in Stuttgart:

Persönliche Beratung bis zur Nachbehandlung

Eine wohlgeformte und straffe Brust gehört für viele Frauen zu einem wichtigen Schönheitsmerkmal. Es kann sein, dass bis zum Erwachsenenalter nicht die gewünschte Brustform entwickelt wird. Aber auch aufgrund von Schwangerschaften, Gewichtsschwankungen und in zunehmendem Alter kann die Brust an Straffheit und Form einbüßen. Dank moderner Operationsmethoden kann der Brust wieder zu einer straffen und schönen Form verholfen werden. 

Wenn auch Sie den Wunsch nach einer Bruststraffung hegen, begleiten Sie unsere Chirurgen und das gesamte Klinik-Team gerne von dem ersten Beratungsgespräch bis hin zur Nachbehandlung. 

Alle Infos auf einen Blick

Grafik Uhr symbolisiert Dauer

Behandlungsdauer

2 Stunden

Grafik Spritze symbolisiert Betäubung

Betäubung

Vollnarkose

Grafik Krankenbett symbolisiert Klinikaufenthalt

Klinikaufenthalt

1 Tag

Grafik Ergometer symbolisiert Sport

Sport

nach ca. 4 Wochen

Grafik Arbeitstasche symbolisiert arbeitsfähig sein

Arbeitsfähigkeit

nach etwa 7 Tagen leichte Bürotätigkeiten

Grafik Eurozeichen symbolisiert Kosten

Kosten

ab 7.200 €

Grafik Herz symbolisiert Nachsorge

Nachsorge

ca. 4 Wochen Stütz-BH, schweres Heben und Überkopf-Arbeiten vermeiden

Ihre Experten für Bruststraffung in Stuttgart

Dr. med. Christian Fitz

Geschäftsführer, Facharzt für Chirurgie, Plastische Chirurgie

Christian Fitz – jameda.de
Zum Team
Dr. med. Heike Traintiger, Klinik auf der Karlshöhe

Dr. med. univ. Heike Traintinger

Fachärztin für Plastische und Ästhetische Chirurgie

Heike Traintinger – jameda.de
Zum Team

Kombination einer Bruststraffung und Brustverkleinerung

Oftmals lässt sich die perfekte Form nur durch eine kombinierte Bruststraffung und -verkleinerung erreichen. Gerade bei vorliegender Asymmetrie kann eine – manchmal auch nur einseitige – Brustverkleinerung sinnvoll sein. In einem ausführlichen Beratungsgespräch erörtern wir gemeinsam mit Ihnen, welche Methode für Sie geeignet ist, um zu einem optimalen Ergebnis zu gelangen.

Bruststraffung Schnittführung Grafik

Verlauf einer Bruststraffung in unserer Klinik

Nachdem wir mit Ihnen die gewünschte Form und Größe der Brust definiert haben, vereinbaren wir einen für Sie passenden Operationstermin in unserer Klinik.

Die Operation wird in der Regel unter Vollnarkose durchgeführt und dauert etwa 1,5 bis 2 Stunden.

Die Schnittführung erfolgt um die Brustwarze mit senkrechtem Verlauf zur Brustfalte (Narbensparende „Lejour-Technik“).

Lejour-Methode (I-Methode) Bruststraffung Grafik

Bei sehr großen Brüsten kann zudem ein Brustfaltenschnitt oder eine Kombination aus beiden Schnittführungen notwendig werden („T-Schnitt-Technik“). Bei der Bruststraffung wird überschüssige Haut entfernt. Kommt eine Kombination mit einer Brustverkleinerung in Frage, wird zusätzlich überschüssiges Drüsengewebe entnommen.

Strömbeck-Methode (T-Methode) Bruststraffung Grafik

Bei vielen Straffungen wenden wir zur zusätzlichen Ergebnissicherung den sog. „inneren BH“ oder „Dermislappen“ an.

Nach der Operation werden Sie von unserem kompetenten Klinik-Team betreut und auf die Zeit zu Hause vorbereitet. Wir empfehlen, dass Sie sich genügend Erholung gönnen. In der Regel ist eine Bruststraffung mit einem Klinikaufenthalt von 1 Tag verbunden.

Vorbereitende Maßnahmen

Um einer erhöhten Blutungsneigung vorzubeugen, ist es wichtig, 14 Tage vor der Operation kein Aspirin mehr einzunehmen. Zudem empfehlen wir, im selben Zeitraum weitestgehend auf die Einnahme von Nikotin zu verzichten.

Nach der Operation

Nach dem Eingriff sitzt die Brust zunächst relativ weit oben, was dem gespannten Gewebe und der gestrafften Haut geschuldet ist. Allerdings sinkt diese innerhalb der nächsten 4-6 Wochen auf das gewünschte Niveau ab. Die anfänglich sichtbaren Narben verblassen innerhalb des ersten Jahres deutlich.

Direkt nach der Operation empfehlen wir für etwa 4 Wochen das Tragen eines stützenden Sport-BHs. Überkopf-Arbeiten, Sport und schweres Heben sollten in dieser Zeit gemieden werden. Büroarbeiten oder Haushaltstätigkeiten können in der Regel innerhalb der ersten 7 Tage wieder aufgenommen werden. Schmerzen nach einer Bruststraffung treten bei der Mehrheit unserer Patientinnen nicht auf.

Das sagen unsere Patient:innen

Quelle:

Google Logo

Beste Klinik!!! Ich hatte im Sommer eine Coolskulpting-Behandlung meiner Oberschenkelinnenseiten. Die Ärztin war sehr nett und hat mich super aufgeklärt! Ich bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden und würde es jederzeit nochmal machen lassen. Die Klinik ist sehr zu empfehlen!!!

Mrs. J

Quelle:

Google Logo

Ich wurde vom ersten Telefonat bis zur letzten Kontrolle verständnisvoll, fürsorglich, kompetent und vertrauensvoll begleitet. Ich bin absolut überzeugt vom Ergebniss meiner Bruststraffung. Danke für die Unterstützung beim Weg zu meinem neuem Lebensgefühl. Die Wohlfühlatmosfhäre überträgt sich vom fröhlichem Team auf die Kunden. Das spürt man in jeder Etage. Absolut empfehlenswert, ich bin begeistert!

E.K.

Quelle:

doctify Logo

Unglaublich schöne Privatklinik und wirklich sehr zuvorkommendes Team kann ich nur weiter empfehlen

unbekannt

Quelle:

doctify Logo

Sehr freundliches Team, berät kompetent, sehr geduldig und nimmt jede Anfrage sehr ernst.

Verifizierte/r Patient/in

Quelle:

Jameda Logo

Die Beratung vor der OP war super offen, klar und transparent. Auch direkt vor und nach der OP sowie im Rahmen der Kontrolluntersuchungen habe ich mich immer in besten Händen gefühlt. Mit dem Operationsergebnis bin ich mehr als zufrieden.

unbekannt

FAQ – Häufige Fragen zur Bruststraffung

Eine Bruststraffung eignet sich für Patientinnen, die sich an ihrem abgesunkenen Brustgewebe stören und dieses korrigieren lassen möchten. Da das Brustwachstum für diesen Eingriff abgeschlossen sein sollte, ist die Volljährigkeit der Patientin eine Voraussetzung für die Bruststraffung. Zudem sollte sich die Patientin in einem guten allgemeinen Gesundheitszustand befinden. 

In unserer Privatklinik in Stuttgart führen wir die Bruststraffung mittels der sogenannten Lejour-Methode (I-Methode) oder der Strömbeck-Methode (T-Methode) durch. Bei der narbensparenden Lejour-Technik erfolgt die Schnittführung um die Brustwarze herum mit einem senkrechten Verlauf zur Brustfalte. Bei der Strömbeck-Methode, die sich besonders bei sehr großen Brüsten eignet, wird ein zusätzlicher Schnitt in der Brustfalte gesetzt.

Um das Ergebnis zusätzlich zu sichern, wenden wir in unserer Privatklinik in Stuttgart außerdem oft den sogenannten “inneren BH” oder “Dermislappen” an. 

Der Verlauf der Narben hängt von der gewählten Behandlungstechnik ab. Grundsätzlich achten wir in unserer Privatklinik in Stuttgart auf eine besonders unauffällige und narbenarme Schnittführung. 

Nach einer Schwangerschaft sollte man mindestens 8 Monate nach dem Stillende abwarten, bis man eine Bruststraffung durchführen lässt. 

In einem Beratungsgespräch klären wir Sie nach einer eingehenden Untersuchung Ihrer Brüste zunächst darüber auf, welche Möglichkeiten eine Bruststraffung in Ihrem individuellen Fall bietet. Außerdem schildern wir Ihnen den Behandlungsablauf sowie mögliche Risiken des Eingriffs. Anschließend stellen wir einen individuellen Behandlungsplan auf, in dem wir die für Sie am besten geeignetste Behandlungstechnik festlegen.

Nach der Bruststraffung kommt es in den ersten Tagen meist zu Schwellungen, die jedoch nach einer gewissen Zeit wieder von selbst verschwinden. Auftretende Schmerzen können gut mit Schmerzmedikamenten gelindert werden. Aufgrund des gespannten Gewebes und der gestrafften Haut sitzt die Brust direkt nach dem Eingriff zunächst etwas weiter oben als gewünscht. Innerhalb von etwa 4 bis 6 Wochen sinkt diese jedoch nach und nach auf das richtige Niveau ab. Nach der OP ist es wichtig, dass Sie Ihrem Körper ausreichend Ruhe geben. Außerdem sollte für etwa 4 Wochen ein spezieller Stütz-BH getragen werden. Leichte körperliche Arbeiten können Sie bereits nach einer Woche post OP wieder aufnehmen. 

Bei der Bruststraffung wird an sich in der Regel kein Gewebe entfernt. Das Brustvolumen wird demnach nicht kleiner, jedoch kann die Brust aufgrund der durch den Eingriff reduzierten Auflage der Brust kleiner wirken. 

Das Ergebnis einer Bruststraffung hält in der Regel langfristig an. Durch eine Schwangerschaft oder eine starke Gewichtszunahme nach dem Eingriff kann die Brust jedoch erneut absinken. Auch der natürliche Alterungsprozess kann sich nach einigen Jahren negativ auf das Behandlungsergebnis auswirken. Auf Wunsch ist dann eine erneute Bruststraffung in unserer Privatklinik in Stuttgart möglich. 

Etwa eine Woche nach der Bruststraffung sind Sie in der Regel wieder gesellschaftsfähig, sodass alltägliche Aufgaben wieder aufgenommen werden können. Schwere körperliche Aktivitäten und Sport sollten Sie jedoch erst nach 4 Wochen wieder aufnehmen. 

Grundsätzlich bestehen bei einer Bruststraffung, wie bei jedem anderen chirurgischen Eingriff auch, die allgemeinen Operationsrisiken. Zu diesen zählen beispielsweise Wundheilungsstörungen, Infektionen oder Nachblutungen. In unserer Privatklinik in Stuttgart reduzieren unsere erfahrenen Fachärzte diese Risiken jedoch durch die Einhaltung strengster Hygienemaßnahmen auf ein Minimum. Nach einer Bruststraffung kommt es oft zu einem Taubheitsgefühl sowie zu einer beeinträchtigten Empfindung der Brustwarzen. Diese Begleiterscheinungen verschwinden jedoch in der Regel nach wenigen Wochen wieder von selbst. Auch Schwellungen sowie Blutergüsse treten oft nach einer Bruststraffung auf und verschwinden ebenso nach kurzer Zeit wieder selbstständig. In einem persönlichen Beratungsgespräch klären wir Sie ausführlichst über die Risiken einer Bruststraffung auf.

Ja, die Bruststraffung wird oft mit einer Brustverkleinerung oder einer Brustvergrößerung kombiniert. Insbesondere Patientinnen mit kleinen Brüsten, die durch eine Schwangerschaft an Volumen verloren haben, wünschen sich oft eine Kombination von Bruststraffung und -vergrößerung, um ein ganzheitliches Behandlungsergebnis zu erreichen. 

In unserer Privatklinik in Stuttgart variieren die Kosten für eine Bruststraffung je nach Behandlungsumfang. Gerne stellen wir in einem persönlichen Gespräch eine genaue und individuelle Kostenkalkulation für Sie auf. 

In der Regel handelt es sich bei einer Bruststraffung um einen rein ästhetisch bedingten Eingriff, sodass die Krankenkasse keine Kosten übernimmt. Wird jedoch auch eine Brustverkleinerung durchgeführt, die gesundheitlich bedingt ist, so besteht die Möglichkeit einer Teilkostenübernahme durch die Krankenkasse.

Auszeichnungen & Mitgliedschaften

Swiss Quality Certificate Klinik auf der Karlshöhe
Proven Expert Klinik auf der Karlshöhe Logo
Logo der Deutschen Gesellschaft der Plastischen, Rekonstruktiven und Ästhetischen Chirurgien
myBody Zertifikat

Weitere Behandlungen

Für Ihr schönstes Ich

Frau verdeckt ihre Brust symbolisiert Brustvergrößerung

Brustvergrößerung

Frau verdeckt die große Brust symbolisiert Brustverkleinerung

Brustverkleinerung

Frau hält in beiden Händen verschiedene Brustimplantate symbolisiert Brustimplantatwechsel

Brustimplantatwechsel

0711 90659010 Jetzt anrufen Beauty-Guide Termin buchen