PERIORALE DERMATITIS-BEHANDLUNG IN STUTTGART
Sanfte Lösungen für empfindliche Haut
Persönliche Beratung bis zur Nachbehandlung
Periorale Dermatitis, auch als „Stewardessen-Krankheit“ bekannt, ist eine Hauterkrankung, die sich durch feine Rötungen, kleine Knötchen und Spannungsgefühle um den Mund und manchmal auch um die Augenpartie äußert. Besonders häufig betroffen sind Frauen zwischen 20 und 50 Jahren, die empfindliche Haut haben und eine Vielzahl an Pflege- oder Kosmetikprodukten verwenden. Eine Überpflegung der Haut kann die natürliche Schutzbarriere schwächen, sodass sie mit Irritationen, Trockenheit und entzündlichen Prozessen reagiert.
Periorale Dermatitis lässt sich durch gezielte Maßnahmen und eine Reduktion der Hautpflege effektiv behandeln. In der Klinik auf der Karlshöhe setzen wir auf sanfte, reizfreie Methoden der medizinischen Kosmetik, um die Haut zu beruhigen, ihre natürliche Balance wiederherzustellen und sie langfristig zu stabilisieren.
Tugsu Weinmann
Medizinische Kosmetikerin
Bei der Behandlung von perioraler Dermatitis ist ein behutsamer Umgang essenziell, denn die Erkrankung ist eng mit einer Überforderung der Haut durch Pflegeprodukte verbunden. Unsere Behandlungen beruhigen Ihre Haut, reduzieren Entzündungen und stärken die natürliche Schutzfunktion.
Der wichtigste Schritt bei der Behandlung der perioralen Dermatitis: die „Null-Therapie“. Hierbei werden alle reizenden Pflegeprodukte konsequent abgesetzt, um die Haut zu entlasten und ihr die Möglichkeit zur Regeneration zu geben.
Um die Haut langfristig zu stabilisieren, ist eine minimalistische Hautpflegeroutine entscheidend. Wir analysieren Ihre bisherige Pflege und empfehlen hautfreundliche Produkte, welche die natürliche Schutzbarriere unterstützen.
Kühlende Masken mit Inhaltsstoffen wie Aloe vera oder Heilerde helfen, Rötungen zu lindern und die Haut zu entspannen. Diese sanften Anwendungen tragen dazu bei, das Spannungsgefühl zu reduzieren und das Wohlbefinden der Haut zu verbessern.
Rotes LED-Licht hat eine entzündungshemmende Wirkung und fördert die natürliche Heilung der Haut. Durch diese sanfte Therapieform kann die Haut dabei unterstützt werden, sich zu regenerieren, ohne gereizt oder zusätzlich belastet zu werden.
Bei der Behandlung von perioraler Dermatitis spielt die Hautflora eine zentrale Rolle. Werden gezielt probiotische Wirkstoffe eingesetzt, kann die Hautbarriere wieder gestärkt und stabilisiert werden.
Die übermäßige oder falsche Anwendung von Pflegeprodukten kann periorale Dermatitis begünstigen. Bei einer individuellen Beratung analysieren wir Ihre bisherige Routine und helfen Ihnen dabei, die passende Pflege zusammenzustellen.
Zudem unterstützen wir Sie dabei, eine hautfreundliche Ernährung zu entwickeln, die entzündliche Prozesse reduziert und die Hautgesundheit stärkt. Entzündungsfördernde Lebensmittel wie Zucker, Milchprodukte oder stark verarbeitete Nahrungsmittel sollten Sie beispielsweise auf Ihrem Speiseplan reduzieren.
Zunächst erfolgt ein ausführliches Gespräch, in dem wir auf Ihre individuellen Hautbedürfnisse eingehen. Im nächsten Schritt erarbeiten wir gemeinsam eine Behandlungsstrategie. Dabei analysieren wir sowohl Ihre Hautpflege als auch mögliche äußere Einflüsse, welche die periorale Dermatitis begünstigen können.
Bei der Behandlung kombinieren wir je nach Hautzustand verschiedene hautberuhigende Methoden, um die natürliche Regeneration Ihrer Haut zu unterstützen. Alle Anwendungen sind sanft und speziell für empfindliche Haut entwickelt.
Im Anschluss erhalten Sie eine individuell abgestimmte Pflegeempfehlung. Die richtige Hautpflege ist essenziell, um die erzielten Verbesserungen langfristig zu erhalten und neue Ausbrüche der Hauterkrankung zu verhindern.
Nur mit einem ganzheitlichen Behandlungsplan können wir die Hautirritationen, welche mit perioraler Dermatitis einhergehen, nachhaltig lindern.
Quelle:
Unglaublich schöne Privatklinik und wirklich sehr zuvorkommendes Team kann ich nur weiter empfehlen
unbekannt
Sehr freundliches Team, berät kompetent, sehr geduldig und nimmt jede Anfrage sehr ernst.
Verifizierte/r Patient/in
Ich wurde vom ersten Telefonat bis zur letzten Kontrolle verständnisvoll, fürsorglich, kompetent und vertrauensvoll begleitet. Ich bin absolut überzeugt vom Ergebniss meiner Bruststraffung. Danke für die Unterstützung beim Weg zu meinem neuem Lebensgefühl. Die Wohlfühlatmosfhäre überträgt sich vom fröhlichem Team auf die Kunden. Das spürt man in jeder Etage. Absolut empfehlenswert, ich bin begeistert!
E.K.
Die Beratung vor der OP war super offen, klar und transparent. Auch direkt vor und nach der OP sowie im Rahmen der Kontrolluntersuchungen habe ich mich immer in besten Händen gefühlt. Mit dem Operationsergebnis bin ich mehr als zufrieden.
Beste Klinik!!! Ich hatte im Sommer eine Coolskulpting-Behandlung meiner Oberschenkelinnenseiten. Die Ärztin war sehr nett und hat mich super aufgeklärt! Ich bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden und würde es jederzeit nochmal machen lassen. Die Klinik ist sehr zu empfehlen!!!
Mrs. J
Die richtige Behandlung und eine gezielte Hautpflege sind der Schlüssel zu einer nachhaltigen Verbesserung bei perioraler Dermatitis. Lassen Sie sich individuell von unseren Experten beraten und erfahren Sie, welche Methoden für Ihre Haut optimal sind. Vereinbaren Sie jetzt einen Termin für eine professionelle kosmetische Behandlung in unserer Klinik.
Als „Null-Therapie“ bezeichnet man den Verzicht auf alle nicht unbedingt notwendigen Pflegeprodukte, um die Haut nicht weiter zu reizen. Diese Methode kann helfen, die natürliche Schutzbarriere der Haut wiederherzustellen.
Die Dauer der Heilung variiert individuell. In vielen Fällen zeigen sich nach wenigen Wochen erste Verbesserungen. Eine vollständige Regeneration kann jedoch mehrere Monate in Anspruch nehmen.
Vermeiden Sie Pflegeprodukte mit Duftstoffen, Silikonen, Emulgatoren oder Alkohol, denn diese können Ihre Symptome verschlimmern. Wir helfen Ihnen, die passende minimalistische und hautfreundliche Pflegeroutine zu entwickeln.
Bestimmte Lebensmittel können entzündliche Prozesse in der Haut verstärken, so etwa Zucker, Milchprodukte oder scharfe Speisen. Eine bewusste Ernährung kann helfen, die Haut zu stabilisieren.
Die Erkrankung kann zurückkehren, wenn man mit Triggerfaktoren wie einer übermäßigen Pflege oder ungeeigneter Kosmetik in Berührung kommt. Eine langfristig auf Ihre Hautbedürfnisse angepasste Pflege kann das Risiko deutlich senken.
Für Ihr schönstes Ich
Jetzt sichern – Medizinisches Peeling für 129 € statt 169 € in der Zeit vom 14.04. – 30.04.25
Suche