Hyperhidrose: Diese Behandlungen helfen gegen übermäßiges Schwitzen

Bild des Authors

Dr. med. Sibylle König

am 06.01.2025

Achsel einer Frau symbolisiert übermäßiges Schwitzen

Hyperhidrose: Diese Behandlungen helfen gegen übermäßiges Schwitzen

Bild des Authors

Dr. med. Sibylle König

am 06.01.2025

Achsel einer Frau symbolisiert übermäßiges Schwitzen

Schwitzen ist eine natürliche Funktion unseres Körpers, die zur Regulierung der Körpertemperatur dient und einem Überhitzen vorbeugt. Wir schwitzen insbesondere bei Anstrengung oder Hitze. Doch wenn das Schwitzen über das normale Maß hinausgeht, spricht man von Hyperhidrose. Betroffene leiden oftmals stark unter den Auswirkungen: Dazu gehören nasse Hände, durchschwitze Kleidung und das ständige Gefühl, unansehnlich zu wirken.

In diesem Beitrag informieren wir Sie über die Ursachen für übermäßiges Schwitzen und zeigen Ihnen wirksame Behandlungsmöglichkeiten auf – von alltäglichen Tipps bis hin zu medizinischen Verfahren.

Was ist Hyperhidrose und wo liegen die Ursachen für übermäßiges Schwitzen?

Hyperhidrose ist der Fachbegriff für krankhaftes bzw. übermäßiges Schwitzen. Bei Betroffenen kommt es zu unkontrollierten Schweißausbrüchen, welche einen hohen Leidensdruck verursachen, gerade auch, weil das Schwitzen im Umfeld oftmals als Zeichen mangelnder Hygiene empfunden wird.

Hyperhidrose kann in zwei Formen auftreten.

Primäre Hyperhidrose:
Die primäre Hyperhidrose tritt häufig ohne erkennbare Ursache auf und betrifft bestimmte Körperstellen wie Hände, Füße, Achseln oder das Gesicht. Hierbei handelt es sich um eine Fehlfunktion der Schweißdrüsen, die durch eine Überaktivität des sympathischen Nervensystems ausgelöst wird. Genetische Faktoren spielen dabei eine wichtige Rolle.

Sekundäre Hyperhidrose
Im Gegensatz dazu steht die sekundäre Hyperhidrose, bei der das Schwitzen als Symptom einer anderen Erkrankung auftritt. Mögliche Auslöser sind beispielsweise hormonelle Veränderungen (wie in den Wechseljahren), Stoffwechselerkrankungen (z. B. Diabetes) oder die Einnahme bestimmter Medikamente. In diesem Fall ist die Behandlung der zugrunde liegenden Ursache entscheidend.

Was tun gegen übermäßiges Schwitzen?

Bei übermäßigem Schwitzen gibt es einige Maßnahmen, die Sie selbst ergreifen können, bevor Sie eine ärztliche Behandlung in Erwägung ziehen. Im Folgenden geben wir Ihnen einige Tipps.

  • Atmungsaktive Kleidung: Tragen Sie Kleidung aus Naturfasern wie Leinen oder Baumwolle. Diese Materialien können den Schweiß besser aufnehmen.
  • Körperhygiene: Häufiges Waschen der betroffenen Stellen sowie die Verwendung von antibakteriellen Seifen können helfen, Geruchsbildung vorzubeugen.
  • Antitranspirante: Bestimmte Antitranspirante können die Schweißdrüsen verengen und auf diese Weise die Schweißproduktion reduzieren. Diese sind rezeptfrei in Apotheken erhältlich.
  • Anpassung der Ernährung: Vermeiden Sie schweißtreibende Lebensmittel. Dazu gehören scharfe Speisen, Koffein und Alkohol.

Behandlung gegen Hyperhidrose

Bei starker Ausprägung der Hyperhidrose helfen die erwähnten Maßnahmen nur bedingt. In diesem Fall bietet die moderne Medizin effektive Behandlungsmöglichkeiten.

Schweißdrüsenbehandlung

Zu den wirksamen Methoden bei Hyperhidrose zählt die gezielte Schweißdrüsenbehandlung. Hier gibt es verschiedene Möglichkeiten. Eine Option stellt die Injektion von Botulinumtoxin, besser bekannt als Botox®, dar. Der aus der Faltenbehandlung bekannte Wirkstoff blockiert die Nervenimpulse, welche die Schweißproduktion anregen. So kann übermäßiges Schwitzen für bis zu 9 Monate verhindert werden.

Eine dauerhafte Lösung stellt die operative Entfernung der Schweißdrüsen per Saugkürettage dar. Mithilfe spezieller Kanülen werden die Schweißdrüsen hierbei durch feine Schnitte abgesaugt.

miraDry® – innovative Behandlung bei übermäßigem Schwitzen

Zu den innovativen und schonenden Behandlungsmethoden bei übermäßigem Schwitzen gehört miraDry®. Diese bei Achselschweiß zur Anwendung kommende Behandlung erfolgt ohne Schnitte und zeigt sofortige Wirkung.

Durch ein spezielles Behandlungsgerät werden gezielt Mikrowellen abgegeben. Unter der Haut werden diese in Wärme umgewandelt und können neben Schweißdrüsen auch Geruchsdrüsen und Haarfollikel veröden. So lassen sich neben dem Schwitzen auch Geruchsbildung und störender Haarwuchs behandeln.

Einfühlsame Beratung bei der Klinik auf der Karlshöhe

Übermäßiges Schwitzen kann den Alltag der Betroffenen stark belasten. Konservative Maßnahmen bringen insbesondere bei starker Ausprägung nicht den gewünschten Effekt. In diesem Fall hält die Ästhetische Medizin einige vielversprechende Behandlungsoptionen bereit.

Wenn Sie unter Hyperhidrose leiden, stehen wir Ihnen in der Klinik auf der Karlshöhe gerne zur Seite. In einem persönlichen Beratungstermin besprechen wir Ihre individuellen Behandlungsmöglichkeiten.

Dr. med. Sibylle König, Klinik auf der Karlshöhe

Geprüft durch

Dr. med. Sibylle König

Dr. Sibylle König, Fachärztin für Haut- und Geschlechtskrankheiten, ist als erfahrene Expertin in der Klinik auf der Karlshöhe tätig. Ihre Behandlungsschwerpunkte liegen in der dermatologische Lasertherapie und der ästhetischen Dermatologie. Dabei stehen für sie die Gesundheit und das Wohlbefinden ihrer Patient:innen an erster Stelle. Ihr Ziel ist es, individuelle Lösungen anzubieten, die nicht nur das äußere Erscheinungsbild verbessern, sondern auch zu einem gesteigerten Selbstbewusstsein beitragen.

0711 90659010 Jetzt anrufen Beauty-Guide Termin buchen